Radiale – 50 Jahre Kunst im Kreis 

Kunst am Grünen Hang

Ausstellungsdauer: 30.04.2023 – Ende Februar 2024


Natascha Brändli

bienenflut – eine wiesenzeichnung


Mit der Ihrer Arbeit bezog sich die Künstlerin auf eine Sage. Diese besagt, dass sich einst Bauern auf dem Dilsberg einem militärischen Angriff erwehren konnten, indem sie von der Stadtmauer Bienenkörbe ausschütteten und die wild gewordenen Bienen die Angreifer erfolgreich in die Flucht schlugen. »Der Leitgedanke für meine plastische Arbeit«, so die Künstlerin, »ist also der Moment der Abwehr, von (feindlichen) Angriffen, dieses gemeinsame Ausschwärmen, raus aus den Bienenkörben und das in großer Anzahl.« Aus drei Öffnungen der Stadtmauer treten dicht gebündelte, aus Messingdraht bestehende Linien hervor. In leichten Schwüngen ergießen sich die Linienströme über eine Länge von über dreißig Metern über den Abhang. Eingewoben in die Gräser simulieren die matt glänzenden, honigfarbigen Messingdrähte in welligen Auf- und Abbewegungen die Fluglinien des gereizten und zum Angriff übergehenden Bienenschwarms. In einer reduzierten, geradezu minimalistisch anmutenden Bildsprache formieren sich die honigfarbigen, matt glänzenden Drähte zu einer flutenden, rhythmisch gegliederten Gesamtbewegung.


Eine Initiative der regionalen Kunstförderung des Rhein-Neckar-Kreises


Link zu: Natascha Brändli



Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

Ablehnen

OK